Schlagwort: Hundezucht

Wir erwarten Welpen

Wir erwarten Welpen

Am Tag 30 nach Scullys Verabredung mit Gorm waren wir vergangenen Dienstag mit ihr beim Ultraschall. Die Wochen zuvor hatte Scully ihr Geheimnis gut gehütet, auch wenn wir anhand kleiner Anzeichen doch den Verdacht hegten, sie könnte trächtig sein. Und auch wenn wir es ahnten, 

Liebesgeflüster in Schweden

Liebesgeflüster in Schweden

Spontanität lautete dieses Jahr Scullys Motto. So war sie zwei Wochen früher läufig, als von uns erwartet, und wir haben schnell die Rüden informiert, die Überfahrt gebucht, ein Ferienhaus im schwedischen Wald gemietet und unseren Urlaub genommen. Das Abenteuer konnte beginnen. Scully wurde auf dem 

Wurfplanung „B“

Wurfplanung „B“

Das Warten hat ein Ende und das Planen wird endlich konkreter. Seit einiger Zeit zeigt unsere Scully Anzeichen einer herannahenden Läufigkeit. Täglich wurde der Boden akribisch nach verräterischen Blutstropfen abgesucht. Vorgestern war er da. Der erste gefundene Tropfen startete unseren Countdown und wir können Reisevorbereitungen treffen.

„Schau mal Abby, wer da ist.“

Zeit für uns, euch Bosse und Birte, die Maskottchen unseres B- Wurfs, vorzustellen. Sie werden uns das ganze Abenteuer über begleiten. Wie man an den nordischen Namen vielleicht schon vermutet, wird unsere Reise dieses Mal hoch in den Norden gehen, wo Scully von zwei wunderbaren Rüden erwartet wird. Harald und Gorm.

Für unseren B- Wurf haben wir uns einen Rüden gewünscht, der in Deutschland noch nie gedeckt hat, um eine ganz neue Blutlinie mitzubringen, und in Schweden sind wir gleich doppelt fündig geworden.

„Harald“ Atengaflu’s Ejner-Äbwy ist ein 8 Jahre alter Rüde mittlerer Größe aus einer schwedischen Zucht in der Farbe fauve charbonné. Der Inzuchtgradkoeffizient der Verpaarung beträgt 0,977 % und der Ahnenverlust 93,55%. Harald ist Dänischer Champion und ist bereits in einer dänischen Zucht als Deckrüde eingesetzt worden.

Bei dieser langen Anfahrtsstrecke ist es natürlich sinnvoll, einen Ersatzrüden zu haben, falls es zwischen Scully und Harald aus irgendwelchen Gründen nicht richtig funkt. Hier haben wir Glück, dass Harald mit seinem Sohn aus dem ersten Wurf, „Gorm“ (Zuchtname: Saxo), zusammenlebt. Gorm ist ein fast 3 Jahre alter Rüde in der Farbe bringé. Bei dieser Verpaarung würde der Inzuchtgradkoeffizient 0,78% und der Ahnenverlust 93,55 % betragen.

(Foto von Annette Rost Hansen)

Beide Rüden haben so wie es uns beschrieben wurde, einen unglaublich tollen Charakter, den sie sicher an ihre Welpen weitervererben werden. Wir freuen uns darauf, sie bald kennenzulernen.

Das Interesse an unserem zweiten Wurf war wieder enorm. So haben wir auf dem Holunderhof viele Besucher empfangen und tolle Menschen kennengelernt. Unsere Warteliste ist nun voll und wir nehmen keine Anfragen mehr entgegen, da wir Scully bei einer geglückten Deckung Ruhe für ihre Trächtigkeit geben wollen.

Danke für alle Menschen, die wir kennen lernen durften und die jetzt mit uns fiebern auf all das, was uns in den kommenden Monaten erwarten wird.

Erstes Wurftreffen

Erstes Wurftreffen

Am 25. Februar 2023 war es so weit, der A-Wurf von der Holunderhofbande hatte das erste Wurftreffen. Die „Jungen Wilden“ sind inzwischen acht Monate alt und wir erwarteten sechs von ihnen zu Besuch. Leider konnten Herr Ozeantürkis aufgrund der Entfernung und Fräulein Veilchenlila (befand sich 

A-Bande – 6 Monate

A-Bande – 6 Monate

Wie die Zeit vergeht. Unsere A-Bande hat ihr 6-Monatiges gefeiert. Nun leben sie schon 4 Monate in ihren neuen Familien und wir sind wahnsinnig stolz darauf, wie sie sich bisher entwickelt haben.Die Kleinen sind natürlich jetzt nicht mehr wirklich klein, denn mit 6 Monaten haben 

4 Wochen

4 Wochen

Die Zeit vergeht sehr schnell auf dem Holunderhof. Unsere A-Bande hat den 4. Geburtswochentag gefeiert.
Die Mäuse sind schon ganz schön groß geworden und dürfen ab jetzt von ihren neuen Familien besucht werden.
Phasen, in denen sie wach sind, spielen und rennen, werden etwas länger. Und es ist einfach herrlich, ihnen zuzuschauen.

Fräulein Himmelblau
Fräulein Sonnengelb
Fräulein Wiesengrün
Fräulein Veilchenlila
Herr Mondsteingrau
Herr Ozeantürkis
Fräulein Candypink
Herr Knallorange

Inzwischen haben die Mäuse die Wurfkiste komplett verlassen und sind in den großen Auslauf umgezogen, wo sie auch erst einmal in den Unterstand können, um frische Luft zu schnuppern und bald auch den Hofbereich des Holunderhofes erkunden können.

3 Wochen

3 Wochen

Die Zeit rast gefühlt. Gerade noch geboren, sind die Kleinen jetzt schon drei Wochen alt. Es beginnen die ersten zaghaften Raufereien, aber auch Kuschelstunden der Welpen untereinander. Auch wird jetzt noch mehr versucht, mit Mama Scully zu spielen und ihr in den Bart oder ins 

Oster-Date

Oster-Date

… oder wo kommen die Osterhasen her? Lang haben wir nun alle auf diesen Moment hingefiebert und dann war es endlich so weit, dass wir zu Ostern mit Scully nach Krefeld reisten, um dort Idefix (Aki des prairies de la Ruhr) zu besuchen. Bereits am 

Wurfplanung

Wurfplanung

Was für Ende Februar/Anfang März geplant war, hat Scully nun doch ganz schön spannend gemacht. Aber nun ist es endlich soweit, unsere Hübsche ist läufig und wir zählen die Tage, bis wir zu ihrem auserkorenen Date fahren.

Für unseren bzw. Scullys ersten Wurf haben wir uns für „Idefix“ Aki des prairies de la Ruhr, einen stattlichen Rüden in der Farbe fauve charbonné mit einem freundlichen, ausgeglichenen Charakter entschieden, der optisch ganz wundervoll zu unserer Scully passt.

Ein Kennenlernen hat schon einmal stattgefunden und zu Ostern werden wir ihn besuchen.

Scully und Idefix – Erstes zaghaftes Beschnuppern 😉

Auf Grund des enormen Interesses haben wir unsere Kennenlern-Gespräche für diesen Wurf bereits vor Scullys Läufigkeit abschließen können und nehmen keine weiteren Anfragen mehr entgegen.

Wir haben im vergangenen halben Jahr so viele Picard-Freunde kennenlernen dürfen und bedanken uns sehr für dieses Interesse.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles gut geht. Natürlich werden wir euch über die weiteren Erlebnisse auf dem Laufenden halten.

Vielleicht noch ein paar Worte zu der Verpaarung. Scully und Idefix sind beide ohne Auflagen zur Zucht zugelassen. Ihre Hüften sind auch beide mit „A“ bewertet.
Der Inzuchtgradkoeffizient der Verpaarung beträgt 1.172 % und der Ahnenverlust 93,55 %.